Zum Inhalte springen

Hauptversammlung am 11.11.2024

Bericht zur Hauptversammlung am 11.11.2024

 

„Der Kapitän geht von Bord, der erste Offizier übernimmt“, so Vizepräsident Ingo Nuding, der als „Interimspräsident“ die Führung des Vereins und somit die Amtsgeschäfte des aus seinem Amt scheidenden, langjährigen Präsident Martin Ehmann für ein Jahr übernimmt.

„Kapitän“ Martin Ehmann, seit 1998 der Mann an der Spitze der Waldstetter Wäschgölten, hatte bereits im letzten Jahr angekündigt, sein Amt als Präsident des Fasnachtvereins abzugeben. An der diesjährigen Jahreshauptversammlung  wurde er nun mit „Standing Ovations“ der zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder in den „närrischen Präsidenten-Ruhestand“ verabschiedet. Zudem überreichten Oberwäschweib Ira Nuding, Büttel Marc Schimmele und Vize Ingo Nuding ihrem „Präsi“ zum Dank einen Geschenkkorb sowie eine Collage mit vielen Bildern aus seiner Amtszeit, garniert mit „Kussmündern“ zahlreicher Wäschweiber. In ihrer Laudatio zollten sie Ehmann größten Respekt für seine Dienste im Verein, denn das Vereinswohl lag bei ihm immer an erster Stelle: „Egal, ob es was zom organisiera gab oder was zum schaffa, du warsch do, darauf ko mr sich verlassa. Vieles, was oft net gseha wird, hosch du gmacht ond drbei immer an des Wohl der Wäschgölten gedacht.“ Auch Bürgermeister Michael Rembold schlug in die selbe Kerbe und nannte ihn ein „Vorbild im Ehrenamt“, der als „bodenständiger Schaffer“ den Verein in den letzten Jahren bravourös geführt hat. Er bedankte sich im Namen der Gemeinde mit einem Schirm und einem kleinen Präsent bei Martin Ehmann für seine langjährige Amtsführung und die gute Zusammenarbeit.

Zu Beginn der Hauptversammlung hatten die Wäschgölten bereits klar gemacht, dass die Zeichen wieder auf Fasnacht stehen: nach dem tänzerischen Auftakt durch die von Jenny Ayaz und Nadine Burkhardt trainierten „Hopfdohla“ konnte Präsident Martin Ehmann die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder ein letztes Mal mit einem dreifachen „Wäschgölt Ahoi!“ zum Start in die neue Kampagne begrüßen.

Anschließend ließ Ehmann in seinem letzten Bericht die vergangene Saison Revue passieren, welche wiederum mit vielen tollen Veranstaltungen und Umzügen gespickt war. Zum Schluss seines Berichts verabschiedete er sich mit persönlichen Erinnerungen an seine Amtszeit aus seinem Amt. Er bedankte sich in diesem Zusammenhang recht herzlich bei seinem Präsidium, bei allen Mitgliedern  im Verein sowie bei der Gemeinde Waldstetten, die ihn und den Verein in den letzten Jahren so tatkräftig unterstützt hatten.

Schatzmeister André Nuding zeigte sich mehr als erfreut, dass auch nach der vergangenen  Saison ein „gutes Plus“ verzeichnet werden konnte. Nicht nur die Vereinsfinanzen stehen in einem guten Licht dar, auch bei der Finanzierung des Baus der Wäschgöltenheimat wird weiterhin der Kostenplan eingehalten und lässt wieder „Luft“ für weitere Investitionen. Von Seiten der Kassenprüfer wurde ihm die tadellose Führung der Kassenbücher bestätigt. Beide Kassenprüfer, Helmut Herkle und Christine Heuckendorff, wurden im weiteren Verlauf der Versammlung in ihrem Amt für ein weiteres Jahr wiedergewählt.

Nach der einstimmigen Entlastung des Präsidiums wurde Melanie Breymaier, welche sich in den letzten Jahren für die Organisation des Wäschgöltenballs verantwortlich zeigte, vom Präsidium mit Blümchen und Präsent sowie von den Anwesenden mit großem Applaus aus ihrem Amt verabschiedet.

Für die vakante Position des Präsidenten stimmten die Anwesenden für eine „Interimslösung“ mit Vize Ingo Nuding in verantwortlicher Position, um das nächste Jahr für die Weichenstellung bis zur turnusmäßigen Wahl des Chefpostens in 2025 zu nutzen.

Es folgten die neuesten Informationen rund um den Bau der Wäschgöltenheimat und Ehrenmitglied Helmut Herkle informierte über den Start der Ausstellung zum 9. Kunstprojekt im Bezirksamt in Wißgoldingen am 15. November und wies auf die Vernissage am 11. Februar 2025 im Landratsamt in Aalen hin. Die weiteren Termine der kommenden Saison sind auf der Homepage des Vereins unter www.waeschgoelten.de nachzulesen.

Am Ende der Hauptversammlung ging ein Dank an Mitglieder des TSGV Waldstetten, welche sich wiederum für die Bewirtung der Hauptversammlungen verantwortlich zeigten, bevor es nun zum gemütlichen Teil überging. Zum Auftakt präsentierten die von Ines Königer und Nicole Kälin trainierte „Teeniegarde“ sowie die „Jungwäschweibergarde“, trainiert von Lena Strobel und Kathrin Schmid, einen ersten Vorgeschmack dessen, worauf sich die Wäschgölten und das Publikum in der kommenden Saison tänzerisch freuen können. Zum guten Schluß setzten die als „Underwater Pirates“ auftretende Guggenmusik „Lachabatscher“ unter der musikalischen Leitung von Lisa Ocker dann auch lautstark das musikalische Startsignal. Es kann also losgehen mit der Saison 2025 - Wäschgölt Ahoi!